
Unsere Biere.
Urhell
Das erste gebraute Bier im Rossknecht. Ursprung der Rossknecht Biere.
KELLERPILS ist ein unflitriertes, helles untergärig gebrautes Bier. Gehopft mit Bitterhopfen aus der Haltetau und Aromahopfen aus Tettnang.Hopfenbetont und Vollmundig.
ZUTATEN Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen
CHARAKTER hopfig, angenehm bitter
FOODPARING Geflügel, Meeresfrüchte, Fisch, Risotto
- Alkohol 4,9%
- Stammwürze 12,8%
- IBU 34
Tim & Struppi
Eine Hommage an den belgischen Comiczeichner Hergé
WITBIER ist eine obergärige belgische Bierspezialität. Dieser auch als „belgisches Weißbier“ bekannte Bierstil zeichnet sich durch einen hefearomatischen Geschmack aus. Durch Zugabe von Orangenschalen und Koriander erhält er seine typische Charakteristik.
ZUTATEN: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hefe, Hopfen, Koriander, Orangenschalen
CHARAKTER: spritzig fruchtig, leicht säuerlich
FOODPAIRING: Geflügel, Seafood, Süßspeisen
- Alkohol 4,5%
- Stammwürze 11,2%
- IBU 10
MISTER REDFIELD
Unser Braumeister Andy Rothacker (Redfield) gibt diesem Bier seinen Namen.
MISTER REDFIELD RED ALE ist ein malzbetontes, obergäriges Bier. Charakteristisch ist vor allem seine Bernsteinfarbe.
Es besticht durch seine Vollmundigkeit in Verbindung mit einem ausgewogenen Hopfenaroma.
ZUTATEN: Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen
CHARAKTER: deutliche Malznote, fruchtig hopfig
FOODPAIRING: Asiatisch, Curry, Fleisch, Deftiges
- Alkohol 5,7%
- Stammwürze 13,4%
- IBU 25
ALPHATIER
Alphasäure ist im Hopfen für die Bitterkeit verantwortliche Säure.
ALPHATIER PALE ALE (PA) ist ein hopfenbetontes, obergäriges Bier. Charakteristisch ist vor allem seine starke Hopfenbittere, oftmals mit fruchtigen Aromen.
Im Gegensatz zum India Pale Ale ist das Pale Ale heller und hat weniger Bittereinheiten.
ZUTATEN: Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen
CHARAKTER: malzaromatisch süß, fruchtig frisch
FOODPAIRING: Asiatisch, Burger, Curry, Fleisch, Spicy
- Alkohol 4,9%
- Stammwürze 12,2%
- IBU 48
Fräulein Müller
Eine Hommage an die letzte Besitzerin des Scala Areals in Ludwigsburg.
INDIA PALE ALE (IPA) ist ein stark hopfenbetontes, obergäriges Bier. Charakteristisch ist vor allem seine starke Hopfenbittere, oftmals mit fruchtigen Aromen, die an Zitrusfrüchte, Maracuja oder Litschi erinnern
ZUTATEN: Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen
CHARAKTER: hopfig fruchtig, angenehm bitter
FOODPARING: Vesper, Pasta, Geflügel, Käse
- Alkohol 5,7%
- Stammwürze 13,4%
- IBU 65
VOLL BOCK
Ihr habt Bock, wir haben Bock. Hier ist das Voll Bock. Achtung: Suchtgefahr!
BOCKBIER ist ein malzbetontes, untergäriges Bier. Charakteristisch sind sein hoher Stammwürzegehalt über 16˚ Plato.
Vollmundigkeit und ein angenehmes Hopfenaromabestimmen den Geschmack.
ZUTATEN: Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen
CHARAKTER: deutliche Malznote, fruchtig hopfig
FOODPAIRING: Asiatisch, Curry, Fleisch, Deftiges
- Alkohol 7,2%
- Stammwürze 17,3%
- IBU 25
BIERBRAUSE
Ob nach dem Radeln, zum Baden oder zum Entspannen: Unsere Bierbrause ist der perfekte Begleiter.
NATURRADLER Biermischgetränk aus 50% Vollbier und 50% Erfrischungsgetränk Zitrone, Orange, Limette
ZUTATEN: Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat (4,2%), Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat, Limettensaft aus Limettensaftkonzentrat, Kohlensäure, Antioxidationsmittel, Ascorbinsäure, Süßungsmittel Cyclamat, Aspartam und Acesulfam K, natürliches Zitronenaroma mit anderen natürlichen Aromen, Stabilisator Johannisbrotkernmehl
- Alkohol 2,5%
- Stammwürze 6,4%
- IBU 17
0711 LAGER
Vier Zahlen. Eine Stadt. Ein Glaube! (Nicht) nur für Fußballfans.
LAGER ist die meistgebraute Biersorte der Welt. Leicht gehopft, vollmundig und mit einer hohen drinkability.
ZUTATEN: Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen
CHARAKTER: malzaromatisch süß
FOODPAIRING: Vesper, Pasta, Geflügel, Käse
- Alkohol 4,7%
- Stammwürze 11,6%
- IBU 12
0711 RADLER
Nicht nur nach dem Fußball erfrischend. Unser Radler ist dein Begleiter nach dem Sport.
Naturradler Biermischgetränk aus 50% Vollbier und 50% Erfrischungsgetränk Zitrone, Orange, Limette
ZUTATEN: Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat (4,2%), Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat, Limettensaft aus Limettensaftkonzentrat, Kohlensäure, Antioxidationsmittel, Ascorbinsäure, Süßungsmittel Cyclamat, Aspartam und Acesulfam K, natürliches Zitronenaroma mit anderen natürlichen Aromen, Stabilisator Johannisbrotkernmehl
- Alkohol 2,5%
- Stammwürze 5,8%
- IBU 6
Rezensionen
Rossknecht, ziemlich beste Biere, ist die neue Brauerei in unserer Hood – Feuerbach.
Andreas Rothacker ist der Gründer der Brauerei und hat spontan die alte, neue Ist Brauerei übernommen.
Somit war das Equipment direkt betriebsbereit.
Aber die Rezepte kommen von dem mittlerweile seit 30 Jahren im Bierbusiness stehenden Brauer.
Momentan ist in den Anfängen natürlich viel los, aber die ersten 6 Biere stehen bereits und wir durften sie am Strand in Belgien verkosten.
Ur Hell – Kellerpils
Klar, orange kommt das Kellerpils ins Glas. Der Schaum steht fein und weiss darauf und in die Nase bekommen wir malzig Honignoten und etwas Heu.
0711 Lager
Orange trüb hingegen kommt das Lager an den Start. Das neue Lager mit überarbeitetem Etikett kommt mit einem feinen Schaum daher. Der Geruch spricht für Honig und Malz. Der Antrunk ist ebenfalls schön süffig süß gestaltet. Die Mitte ist prickelnd und der Abgang dezent bitter und toll stimmig.
Tim & Strupp – Witbier
Das Witbier ist unser geheimer Favorit. Hellgelb mit einem feinen schaum kommt das leckere Bier ins Glas. Der Koriander dominiert zwar im Geruch, zieht sich aber auf der Zunge sofort zurück. Das Wit wirkt mit einer Mandarinennote wunderbar erfrischend und die Karbionisierung ist nahezu perfekt. Der Abgang zeigt sich wieder mit Koriander aber mehr in Richtung Citrus und das macht es wiederum einzigartig lecker für die deutsche Interpretation.
Mister Redfield zeigt sich bernsteinfarben im Glas. Der Schaum steht stabil und der Geruch gestaltet sich malzig mit Honig und etwas sauer. Der Antrunk ist malzbetont und demnach süffig süß mit Honignoten untermalt. Die Mitte prickelt toll und der Abgang spricht mit seiner Karamellsüße direkt den Gaumen an. Bitter ist es eine wenig, aber sehr harmonisch.
Alpha Tier – Pale Ale
Ebenfalls bernsteinfarben, aber etwas ins Orange gehende, zeigt sich das PA. Der Schaum ist zart und der Geruch deutlich Citrus mit Maracuja. Im Antrunk schmeckt es nach Zitrus mit Südfrüchten und wirkt mit der Kohlensäure toll nach. Der Abgang ist mit seiner getreten Bitterkeit langlebig und kanckig. Etwas zu bitter für ein normales PA. Eher ein West Coast.
Fräulein Cluss – IPA
Das PA war ja schon etwas bitter, aber hier haben die Jungs deutlich mehr Hopfen reingebracht. Bernsteinfarben dunkel und mit einem leichten Schaum lässt es sich blicken. Der Antrunk gestaltet sich, sowie der Geruch mit einer Zitrusnote und Trockenfrüchten. Die Mitte ziert sich nicht und ist deutlich beschwingt. Der Abgang jedoch ist eher ätherisch und zieht in die Gemüsegarten Richtung ein. Darum leider nicht der Burner. Hier steckt noch das Meiste Entwicklungspotenzial der Biere aus unserer Sicht.
Danke an Andy für die leckeren Biere. Wir fanden sie alle durchweg trinkbar. Das ist auch der Anspruch des Brauereichefs. Trinkbare Biere für Stuttgart, bei denen man sich gerne ein Weiteres bestellt.